
Kurzweilig und unterhaltsam erzählte Sängerin und Schauspielerin Marianne Mendt aus ihrem Leben voller Gesang, Jazz und Liebe zur Musik. Das Künstlergespräch fand gestern, 24. April im Rahmen des gut besuchten Tags der offenen Tür der Park Residenz Döbling statt.
„Danke für Ihr Engagement für junge Jazzer in Österreich“, sagte ein Besucher zu Marianne Mendt. Ein Kompliment das der „Mutter des Austropop“ naheging. Denn Jazzmusik ist Frau Mendts Leidenschaft, die Förderung des Nachwuchses ein wichtiges Anliegen, wie die Sängerin bei ihrem Besuch in der Park Residenz Döbling betonte.
„Ich wusste immer schon, dass ich Sängerin werde wollte, meine Liebe zur Musik war einfach nicht aufzuhalten“, begann Marianne Mendt ihre Erzählungen. Bereits in jungen Jahren war die Entertainerin von Musik und Gesang begeistert. So startete sie im Schülerchor und wurde mit 12 Jahren am Wiener Konservatorium im Kinderchor der Stadt Wien aufgenommen. Bereits mit 14 Jahren nahm Frau Mendt an Gesangswettbewerben teil, die sie auch gewann. Ein erster Plattenvertrag wurde ihr angeboten, doch noch musste die Schule Vorrang haben.
Absolutes Gehör
Die Gäste der Park Residenz Döbling lauschten begeistert, als die bekannte Künstlerin mit dem absoluten Gehör von ihrem Weg hin zur professionellen Sängerin erzählte. Besonders, als sie von ihrem Engagement bei den „Wiener Spitzbuam“ berichtete. So sang die damals 16jährige Lieder wie „Ich will keine Schokolade“, und das neben ihrer schulischen Ausbildung. Ihren Beruf als Buchhalterin bei Persil kündigte sie mit 18 Jahren nur zu gerne, um mit der Band „Die Internationals“ ganz Europa zu erkunden und beruflich ausschließlich als Sängerin zu arbeiten.
Die bis dahin ausschließlich Englisch singende Künstlerin begann nach ihrer Rückkehr nach Wien damit in Deutsch zu singen, als sie 1970 von Komponist und Musiker Gerhard Bronner entdeckt wurde. So wurde das englischsprachige Musical „Hair“ ins Wienerische übersetzt und Marianne Mendt sang „Machts die Fenster auf“ statt „Let the Sunshine In“. In der Zusammenarbeit mit Bronner entstand ein Lied, das auch viele Gäste im Publikum der Park Residenz gut kannten: „Die Glockn“.
Diese Wienerische Liedkunst brachte Marianne Mendt den Beiname „Mutter des Austropop“ ein und machte sie und Gerhard Bronner zu Pionieren im deutschsprachigen Raum. „Eigentlich bin ich Jazzerin“, so Mendt. Sie gründete vor Jahren nicht nur eine eigene Jazzband, sondern rief auch das „MM Jazzfestival“ in St. Pölten ins Leben, das in diesem Jahr zum 14. Mal stattfinden wird.
„Frau Mendt hat mich, wie so viele von uns, in den letzten fünfzig Jahren begleitet“, erzählte KommR Helmut Schramm, Präsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft, zur Einleitung des Tags der offenen Tür der Park Residenz Döbling. Der rege Austausch mit dem Publikum zeige die Beliebtheit von Frau Mendt in Österreich.
Bei der anschließenden Autogrammstunde konnten sich die BesucherInnen und BewohnerInnen der Park Residenz Döbling noch ganz persönlich mit der Künstlerin austauschen. Über ihre Erfolge als Schauspielerin sprach Marianne Mendt übrigens nur ganz kurz. Denn „sonst sitzen wir am Abend noch hier“, sagte sie. Das begeisterte Publikum hätte sicher noch länger zugehört.
Über die Park Residenz Döbling
Inmitten einer 17.000 m² großen Parkanlage und im grünen Herzen des Döblinger Cottageviertels steht die komfortabel ausgestattete Park Residenz Döbling. Hier finden über 400 Seniorinnen und Senioren ein Zuhause. Wohnungen stehen übrigens nicht nur für ehemals Wirtschaftstreibende offen, sondern für alle Interessierten. Angeboten werden Einzelappartement, Doppelappartements und Luxuswohnungen. Aber auch betreutes Kurzzeitwohnen erfreut sich steigender Beliebtheit, beispielsweise für befristete Zeiträume nach Spitalaufenthalten, um danach wieder in die eigenen vier Wände zurückzukehren. Im Mai 2015 wurde der Zubau „Parkview 19“ eröffnet. Viele Wohnungen der Park Residenz Döbling sowie alle Panorama-Appartements des „Parkview 19“ bieten einen traumhaften Ausblick auf Wien und die Wiener Hausberge.
Ausführliche Informationen: www.park-residenz.at